Dr. phil. habil. Simone Michel-Freifrau von Dungern |
www.drsimonemichel.de |
|
Biographie |
Studium und beruflicher
Werdegang |
WS 1984 -
SS 1989 |
Studium Bayer. Julius-Maximilians-Universität Würzburg/Universität
Hamburg:
Klass. Archäologie, Kunstgeschichte, Vor- u. Frühgeschichte,
Ägyptologie. |
19.07.1989 |
Magister Artium
"Die Prunkschwerter von Kelermes und Melgunov. Ein Beitrag zu Stil und Inhalt der frühskythischen Bildsprache", bei Prof. Dr. P. Zazoff, Universität Hamburg. |
6. Juli 1994 |
Promotion
"Der Fisch in der skythischen Kunst. Zur Deutung skythischer Bildinhalte",
bei Prof. Dr. P. Zazoff, Universität Hamburg. |
1997 |
Habilitation
"Die magischen Gemmen. Eine Studie zu Zauberformeln und magischen Bildern auf geschnittenen Steinen der Antike und Neuzeit", Prof. Dr. W. Martini, Justus-Liebig-Universität Gießen. |
1998–2020 |
Privatdozentin, Justus-Liebig-Universität Gießen. |
1999-2009 |
Kunst- und Stilgeschichte, Designgeschichte: Staatliche
Zeichenakademie Hanau
(Berufsschule, Berufsfachschule und Fachschule für edelmetallgestaltende
Berufe). |
Seit 2010 |
Leitung des Museums Malerwinkelhaus Marktbreit (www.malerwinkelhaus.de). |
Seit 2014 |
Ausstellungspakete (www.ausstellungspakete.de). |
|
Stipendien/Auszeichnungen |
Juli 1991-93 |
Doktorandenstipendium des zentralen Ausschusses für
die Förderung
des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses, Universität
Hamburg. |
Juli 1993-94 |
Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. |
Mai 1995-97 |
Habilitandenstipendium der DFG. |
Januar 2000 |
Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung, Hamburg,
für besondere Beiträge zu den Kultur- und Geisteswissenschaften. |
|
Studienbegleitende und berufsbezogene
Aktivitäten |
1989-91 |
Mitarbeit DFG-Forschungsprojekt Skythen/Thraker:
Zazoff-Schneider, Archäologisches Institut Hamburg. |
Sommer 1992 |
Mitarbeit Barock-Ausstellung, Arolsen. |
1991-1992 |
Aufenthalte/Arbeit Britisches Museum, London |
1994-2003 |
Mitarbeit Realenzyklopädie "Der neue
Pauly" (Glyptik, Steinschneidekunst). |
1999-2009 |
"Kulturtrips": Städte- und Tagesexkursionen
für Schüler und Jugendliche. |
Aug. 2001 |
Event „Magic, Music & More" zur 1. Hanauer Museumsnacht
im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau. |
April, 2001 -
März 2003 |
Wanderausstellung "Bunte Steine -
Dunkle Bilder: Magische Gemmen".
Konzeption, Erstellung eines 20 Min.-Videos (Text, Bildmaterial, Musik),
und Katalogs (Fotos, Texte, ISBN 3-930609-29-0), Auf- und Abbau,
Pressearbeit, Eröffnungsvorträge. |
|
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg |
8. April – 29. April 2001 |
|
Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau |
8. Aug. - 7. Okt. 2001 |
|
Sammlung der Universität, Freiburg |
8. Nov. – 6. Jan. 2002 |
|
Landesmuseum für Vorgeschichte, Dresden |
16. Jan. – 3. März 2002 |
|
Museum Quintana, Künzing |
8 März – 28. April 2002 |
|
Deutsches Edelsteinmuseum, Idar-Oberstein |
18. Mai – 30. Juni 2002 |
|
Winckelmann Museum, Stendal |
6. Juli – 25. Aug. 2002 |
|
Gustav-Lübke-Museum, Hamm |
1. Sept. – 27. Okt. 2002 |
|
Staatliche Museen Kassel, Wilhelmshöhe |
24. Nov. – 19. Jan. 2003 |
|
Kestner Museum, Hannover |
30. Jan. – 27. März 2003 |
|
Forschungsreisen und Kongresse |
SS 1988 |
UDSSR (Kiev,Moskau): Skythenprojekt Zazoff-Schneider. |
Mai/Juni 1996 |
Forschungsaufenthalt in den USA
(Dumbarton Oaks, Washington; Walters Art Gallery und Johns-Hopkins-University
Archaeological Coll., Baltimore; University Museum of Pennsylvania,
Philadelphia; Art Museum Princeton University, Princeton; American
Numismatic Society, Metropolitan Museum, Brooklyn Museum, New York;
Museum of Fine Arts, Boston; Royal Ontario Museum of Archaeology,
Toronto Ontario; Kelsey Museum of Ancient Archaeology, Ann Arbor;
Oriental Institut, Chicago; The Getty Center for the History of
Art and the Humanities, St. Monica, J. Paul Getty Museum, Malibu. |
April 1997 |
Forschungsaufenthalt, DAI, Rom. |
14.-17. Juni 99 |
Symposium „Officina Magica".
The Institute of Jewish Studies University College London. |
22-23. Okt. 99 |
Kongress „Incontro di Studio Gemme Gnostiche e Cultura
Ellenistica", Verona. |
25.-29.
Sept. 2000 |
Achter internationaler Kongress für Thrakologie
„Thrakien und die Ägäis",
Sofia - Jambol. |
29.09.-03.10.01 |
Generalversammlung der Görres-Gesellschaft, Paderborn (s. Vorträge). |
28.-31.05.03 |
Kolloquium "Gemeinsame kulturelle Codes in koexistierenden Religionsgemeinschaften", Leucorea Wittenberg (s. Vorträge). |
Mai 2006 |
Aufenthalt in Sofia im Rahmen des Austauschprogramms Universität Hamburg – Historische Fakultät, Universität "St. Kliment Ohridski" Sofia |
11.-15.02.09 |
Kolloquium „Magical Gemstones“, The Getty Villa, Malibu, USA (s. Vorträge). |
28.-31.05.09 |
Kongress “British Museum Byzantine Seminar”, Recent Research on engraved gemstones in Late Antiquity, AD 200-600, London (s. Vorträge). |
30.1.10 |
Kirchenhistorisch-archäologische Tagung, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität Berlin (s. Vorträge). |
16.-18.02.12 |
Kongress “Magical Gems in their Contexts”, Museum of Fine Arts, Budapest (s. Vorträge). |
|
Ausserberufliche Interessen
und Fähigkeiten |
seit 1981 |
Konzerte und Tourneen als Saxophonistin, Soloevents "...saxophonie" (www.saxophonie.eu). |
1984 |
Lyrikband "Stationen im Labyrinth der Gefühle.
Gedankengänge" Mit Zeichnungen von Gunter Will, Verlag Hans-Dieter
Sauerbrey (ISBN 3-924694-00-1). |
2003-04 |
Aufnahmen in den USA, Produktion und Design der Audio
CD "Homemade" mit CD-ROM-Part/Multimedia Bonus Track. |
Nov 2005 |
Homemade: 1. Preis Deutscher Rock- & Pop-Preis
2005 Kategorie "Rhythm & Blues," 3. Preis Kategorie
"CD-Design" |
|